Online sich selbst und die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – haben Sie Lust dazu?
Es sind interaktive Treffen mit einer Mischung aus Vortrag, Demos, Austausch, Arbeit in Kleingruppen in Breakout Rooms, Arbeit an eigenen Beispielen, und Erfahrungsexperimenten.
Im Anschluss an das Seminar erhalten Sie die komplette Präsentation als Dokumentation zugesandt.
Die Dauer der Seminare ist 2,5 oder 3 Stunden, bitte beachten Sie die Zeitangaben.
29 € Mitmachpreis (VHS und EBW haben andere Preise)
19 € ich habe eine Möglichkeit geschaffen zu reduziertem Preis teilzunehmen, für Menschen, die diesen Betrag nicht aufbringen können
VHS und EBW haben unterschiedliche Preise, bitte sehen Sie auf der jeweiligen Webseite nach. Die Reduzierung gilt nicht für VHS/EBW.
13 € Wiederholer*innen Preis (wenn Sie das selbe Seminar schon einmal gemacht haben, Preis gilt nit für Termine von VHS und EBW))
"Geld-Zurück-Garantie" - wenn Sie nicht zufrieden sind (gültig für alle Seminare, die nicht über EBW+VHS organisiert
sind)
Ich freue mich Ihre Gastgeberin sein zu dürfen und Sie können gemütlich von zu Hause teilnehmen.
Seminarthemen ein Überblick - Terminübersicht weiter unten
Weiter unten finden Sie alle Termine im Überblick
Neue Termine folgen 2022
Neue Termine folgen 2022
03.12.2021 von 18:30-21:30 Uhr VHS Stuttgart
28.03.2022 von 18:30-21:30 Uhr
07.04.2022 von 18:30-21:30:00 Uhr VHS Stuttgart
Konflikte nachhaltig und konstruktiv lösen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
06.12.2021 von 18:30-21:30 Uhr
13.01.2022 von 18:30-21:30 Uhr VHS Stuttgart
24.03.2022 von 18:30-21:30 Uhr VHS Stuttgart
12.11.2021 von 18:30-21:30 Uhr
23.11.2021 von 18:30.21:30 Uhr VHS Stuttgart
15.02.2022 von 18:30.21:30 Uhr VHS Stuttgart
Warum ist es so schwierig, das zu hören und zu verstehen, was die andere Person wirklich sagt?
15.11.2021 von 18:30-21:30 Uhr VHS Stuttgart
24.11.2021 von 18:30-21:30 Uhr
04.02.2022 von 18:30-21:30 Uhr
Wie sage ich, worum es mir wirklich geht so, dass die Wahrscheinlichkeit erhöht wird, dass mein Gegenüber auch die Bereitschaft hat mich zu hören...
18.11.2021 von 18:30-21.30 Uhr
02.02.2022 von 18:30-21:30 Uhr VHS Stuttgart
25.03.2022 von 18:30-21.30 Uhr VHS Stuttgart Termin wird verlegt
Jeweils montags von 18:30-21:30 Uhr
24. Jan, 07. und 14. Feb. 2022
11.11.2021 von 18:30-21:30 Uhr
2-teiliges Seminar:
27.01. + 03.02.2022 von 18:30-21.30 Uhr VHS Stuttgart
neue Termine im Herbst 2022
2er Reihe: 10.11. und 17.11.2021 von 18:30-21:30 Uhr VHS Stuttgart
2er Reihe: 19.11.und 26.11.2021 von 18:30-21:30 Uhr
16.02.2022 von 18:30-21:30 Uhr VHS Stuttgart
18.03.2022 von 18:30-21:30 Uhr
Aber wie geht das eigentlich?
25.11.2021 von 18:30-21:30 Uhr
01.12.2021 von 18:30-21:30 Uhr VHS Stuttgart
17.02.2022 von 18:30-21:30 Uhr
Die Kunst NEIN zu sagen, ohne eine Mauer aufzubauen und wie geht es eigentlich, dass ein NEIN zu hören, dass es für mich nicht so weh tut?
26.01.2022 von 18:30-21:30 Uhr VHS Stuttgart
17.03.2022 von 18:30-21:30 Uhr
28.04.2022 von 18:30-21:30 Uhr VHS Stuttgart
Mit offenem Herzen zuhören, die andere Person ernst nehmen und verstehen, worum es ihr wirklich geht - öffnet Türen!
07.12.2021 von 18:30-21:30 Uhr
14.01.2022 von 18:30-21:30 Uhr VHS Stuttgart
23.03.2022 von 18:30-21:30 Uhr VHS Stuttgart
27.04.2022 von 18:30-21:30 Uhr
16.11.2021 von 18:30 -21:30 Uhr VHS Stuttgart
22.11.2021 von 18:30 -21:30 Uhr
28.01.2022 von 18:30 -21:30 Uhr
16.03.2022 von 18:30 -21:30 Uhr VHS Stuttgart
Wie eine Bitte auf Beziehungsebene helfen kann, später eine effektive Handlungsbitte zu stellen.
25.01.2022 von 18:30 -21:30 Uhr
09.02.2022 von 18:30-21.30 Uhr VHS Stuttgart
18.02.2022 von 18:30 -21:30 Uhr
29.03.2022 von 18:30 -21:30 Uhr VHS Stuttgart
Ich zeige Ihnen eine ultimative langjährig erprobte Methode, die wissenschaftlich fundiert ist und in allen Lebensbereichen funktioniert
Neue Termine folgen 2022
Neue Termine folgen 2022
Allgemeine Infos:
Sie bekommen dann den Zugangslink für das Online Training per Mail von mir zugeschickt, ebenfalls Arbeits- und Forschungsblätter oder Unterlagen, die Sie sich vorab ausdrucken können.
Ich verwende Zoom für meine Trainings. Sie benötigen einen PC, Tablett oder Mobiltelefon. Ebenso besteht die Möglichkeit sich mit einem klassischen Telefon einzuwählen.
Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Zoom haben, bekommen sie 15 Minuten vor Beginn eine kurze Einführung.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
An diesen Seminaren können
Sie ohne weitere Voraussetzungen teilnehmen. Ihr Interesse am Thema Gewaltfreie Kommunikation genügt.
Rücktritt:
Sie erhalten bei einem Rücktritt bis zu 10 Tage vor Beginn die Zahlung, abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 6.00 Euro, zurück.
Mir ist wichtig Planungssicherheit zu haben und gleichzeitig möchte ich Sie nicht finanziell belasten, falls Sie aus einem für Sie wichtigen Grund nicht teilnehmen können. Wenn Sie also bei einem
Rücktritt, von weniger als 10 Tagen, jemand von der Warteliste nachrücken kann oder Sie eine ErsatzteilnehmerIn benennen können, erstatte ich Ihnen die Zahlung (abzüglich 2,50 Euro
Bearbeitungsgebühr) selbstverständlich zurück.
Rücktritt durch die Veranstalterin:
Bei weniger als 6 (10 bei Übungsgruppen) TeilnehmerInnen behalte ich mir vor, das Seminar abzusagen, Sie erhalten umgehend den bereits bezahlten Betrag zurück.
Teilnehmerzahl:
Um eine hohe Qualität zu gewährleisten, arbeite ich mit maximal 15 TeilnehmerInnen
Geringverdiener, Schüler, Auszubildende, Studenten, Rentner:
Um auch Menschen mit geringem Einkommen die Teilnahme zu ermöglich, werden einzelne Plätze zu einem reduzierten Preis vergeben. Bitte sprechen Sie mich ggf. direkt an oder schreiben Sie mir eine Email.
Verbindliche Teilnahmeplatz-Reservierung gültig für alle Seminare, die nicht über VHS organisiert werden:
Ihr Platz ist mit der Anmeldung über meine Webeite und der Überweisung verbindlich reserviert.
Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail oder rufen Sie mich an.
Elisabeth Mittermüller
Margaretenstraße 29 | 82152 Krailling im Würmtal
Telefon: +49 172 85 255 89
E-Mail: e.mittermueller[at]gmx.de